Einladung zur Eröffnung des Kulturwegs "Aroleyt"
Samstag 24. Juni 2023 um 11:00 bei der Kapelle "Zum See"
Spannende GV nicht vergessen. (:-
27.10.22 um 19:45 in der Aula im Hof
29.08.22: Ankündigung Vortrag vom 06.10.22, 19:30, Aula im Hof
Graven Donat erzählt über "90 Jahre Lauperroute Eigernordwand, Erstbesteigung mit Alexander Graven"
Eintritt: Mitglieder Fr. 5.--, Einwohner-Gäste Fr. 10.--
Neu, 23.03.22, Vorankündigung von 2 Dokumentarfilmen.
Vorführung ist am Dienstag 05.04.22 um 19:30.
Mehr Infos im Flyer.
Neu, 04.12.2021
Der Walserkalender 2022 ist eingetroffen.
Er kann für Fr. 5.-- an folgenden Orten bezogen werden:
Kronig Moritz 079 401 56 09
Julen Klaus 079 694 19 04
Perren Viktor 079 637 63 26
08.12.20
Der Walserkalender ist eingetroffen und kann für Fr. 5.-- an folgenden Orten bezogen werden:
- Kronig Moritz 079 401 56 09
- Julen Klaus 079 694 19 04
- Perren Viktor 079 637 63 26
- Verein Alts Zermatt 079 500 66 77
- Matterhorn Museum
- Kiosk/Parkhaus Urania
Ein aktuelles Pilotprojekt vom Bund finanziert die Digitalisierung von alten Filmen, Photos und Tonaufnahmen. Dazu hat der Bund zwei Kantone ausgewählt. Einer davon ist das Wallis.
Verantwortlich für das Wallis ist Wilfried Meichtry.
Im Herbst wollten wir zusammen an einer Versammlung die Bevölkerung darüber informieren.
Wegen Corona wurde die Versammlung abgesagt.
Wilfried hat sich nun über die Medien an die Oberwalliser Bevölkerung gerichtet.
Viele Zermatter haben das sehrwahrscheinlich nicht mitbekommen.
Der Verein Alts-Zermatt möchte ihm helfen solche alten Filme, Photos, Tonaufnahmen zu suchen, damit sie der Bund gratis und professionell digitalisieren kann.
Es ist eine gute, sinnvolle Sache. Zermatt als internationaler Weltkurort hat mit Sicherheit früher als andere Bergdörfer Filmaufnahmen machen können. Diese Filme sind wertvoll und spannend. Man sollte sie nicht einfach dem Schicksal überlassen. Die Filme werden mit zunehmenden Alter immer schlechter, poröser und zerfallen schlussendlich. Das ist schade.
Darum bemühen wir uns diese Zeitzeugen vom Bund digitalisieren zu lassen, damit sie den nächsten Generationen zugänglich und erhalten bleiben.
Also, macht bitte mit, hört euch umher, informiert die Leute und meldet euch bei uns oder bei Wilfried Meichtry. Merci! Und hier noch ein paar Infos über das Projekt.